Ausbildungsdienst, 03.09.2025
Zur Ausbildung stand dieses Mal das Thema "Atemschutz" auf dem Plan. Dazu teilten wir uns in zwei Gruppen auf.
Die erste Gruppe beschäftigte sich mit dem Aufbau eines Atemschutzgerätes, der Kurzprüfung sowie das Anlegen des Gerätes bzw. das Ausrüsten mit dem Atemschutzgerätes während der Anfahrt zum Einsatzort. Des Weiteren wurde ein kleiner Parcours aufgebaut mit ein paar Hindernissen.
Szenario war ein verrauchter Raum ohne Feuer in dem eine Person vermisst wurde. So machte sich ein Trupp mit dem Auftrag "Personensuche" auf in den Parcours. Nach kurzer Zeit konnte die vermisste Person gefunden werden. Dieser Ausbildungsinhalt diente dazu, das gemeinsame Vorgehen in einer Wohnung unter Atemschutz zu üben.
Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit dem Aufbau des Atemschutzablageplatzes. Ebenfalls wurde sowohl theoretisch als auch praktisch das korrekte Ablegen der Atemschutzgeräte und der persönlichen Schutzausrüstung nach einem Atemschutzeinsatz geübt um so nach dem Einsatz eine Kontamination mit den Brandlasten zu vermeiden.
Nachdem beide Gruppe mit der jeweiligen Station fertig waren, wurden die Gruppen getauscht und die Stationen wieder bearbeitet.
Danach war für uns Dienstschluss.