Werde auch du Mitglied in deiner örtlichen Feuerwehr!
|
Werde auch du Mitglied in deiner örtlichen Feuerwehr!
|
Die letzte Woche war eine sehr einsatzreiche Woche für uns. So wurden wir in der Zeit von Sonntag, 29.06.2025 bis einschließlich Freitag, 04.07.2025 zu 8 Einsätzen alarmiert. Dazu könnt ihr gern unseren Berichten auf Facebook folgen.
Am Mittwoch stand für uns wieder der Ausbildungsdienst an. Da für diesen Tag bis zu 37 Grad vorausgesagt waren und es dementsprechend auch sehr warm wurde, hatten sich unsere Ausbilder etwas Spezielles ausgedacht.
So hieß es, dass wir uns in Zweierteams aufteilen sollten und gegeneinander beim "Wasserball" antreten. Zusammen bauten wir ein Spielfeld auf, verlegten die entsprechenden Schlauchleitungen und bauten eine Wasserversorgung auf.
Ziel war es in dem Teams mit dem Strahl des CM-Strahlrohres den Ball in das gegnerische Tor zu bringen. So stand nicht nur der Spaß im Vordergrund, sondern wurde auch gezielt der Umgang und das Zielen mit dem Strahlrohr trainiert.
Aufgrund unseres Spielfeldaufbaues über der Entwässerungsrinne vor unserer Wache konnte das aus dem Finowkanal entnommene Wasser über die Rinne und den Regeneinlauf wieder in den Finowkanal zurück fliesen.
Leider konnten wir kein Siegerteam küren, da uns unsere Meldeempfänger und der nächste Einsatz aus dem Turnier rissen.
Trotz des Umstandes hatten alle Kameraden/innen sehr großen Spaß und die Idee fand durchweg großen Zuspruch.
Am Mittwoch, den 25.06.2025 begleiteten und sicherten wir mit unsere LF 20/16 und unsere MTF zusammen mit der Polizei den Umzug der Kita Sonnenschein zu ihrem Sommerfest ab.
Danach ging es für uns wieder zurück zum Gerätehaus und wir begannen unseren Ausbildungsdienst. Dieses Mal hatten wir folgende beiden Themen:
Hierbei stand uns nur unser Material der LF 20/16 sowie der LF 16-Ts zur Verfügung. Um die beiden Szenarien abzuarbeiten teilten wir uns in zwei Gruppen auf wobei jeweils dann einmal getauscht wurde, so dass beide Gruppen jeweils die beiden Szenarien abarbeiten konnten.
Rettung aus Höhen und Tiefen
Hierbei galt es eine verletzte Person aus einem Treppenhaus zu retten. Das Treppenhaus konnte zwar begangen werden, aber die Person konnte aufgrund der Verletzungen und des beengten Treppenhauses nicht über das Treppenhaus gerettet werden. Somit musste ein anderer Weg gewählt werden. Da uns auch nicht die Drehleiter der Berufsfeuerwehr zur Verfügung stand, löste die erste Gruppe die Aufgabe mit Hilfe eines Leiterhebels. Dafür wurde die Person auf einer Trage eingebunden und dann über die vierteilige Steckleiter "abgelassen".
Die zweite Gruppe hatte die gleiche Aufgabe. Sollte die Person allerdings über die Möglichkeit einer improvisierten Seilbahn ablassen. Dafür wurde die Person ebenfalls auf einer Trage eingebunden. Anders als bei der ersten Gruppe wurde zur Rettung nicht die vierteilige Steckleiter verwendet, sondern wurde mit Hilfe des Mehrzweckzuges eine improvisierte Seilbahn aufgebaut. Dazu wurde die LF 16-Ts als Festpunkt am Boden in Stellung gebracht und ein Festpunkt eine Etage über der verletzten Person gewählt. Im Anschluss wurde der Mehrzweckzug auf Spannung gebracht und die verletzte Person konnte mit Hilfe einer Rolle über den Mehrzweckzug herabgelassen werden.
Rettung einer verletzten Person unter einem abgestürzten Container
Im zweiten Ausbildungsszenario wurde eine Person von einem herabstürzenden/herabrutschenden Container erfasst und unter diesem eingeklemmt. Hier bestand die Aufgabe darin den Container mit unseren Mitteln anzuheben, entsprechend zu unterbauen und dann die verletzte Person schonend zu retten.
Zum Anheben des Containers verwendeten wir unsere Hydraulischen Winden der LF 16-Ts und diverses Material improvisiert zum Unterbauen. Beide Gruppen konnten die verletzte Person erfolgreich befreien.
In beiden Szenarien konnten wir die Zusammenarbeit der einzelnen Trupps üben sowie das Improvisieren mit den vorhandenen Materialien unserer beiden Löschgruppenfahrzeugen. Natürlich wurden jeweils nur Dummys gerettet, so dass zu keiner Zeit Gefahr für eine/n unserer Kameraden/innen bestand.
Bild von der Absicherung des Umzuges der Kita Sonnenschein.
Bild der improvisierten Seilbahn zum Retten der verletzten Person am Ausbildungsturm im ZfBK.