Wochenbeitrag 38/2025

Ausbildungsdienst, 17.09.2025

Dieses mal trainierten wir die ersten Minuten/Handgriffe nach dem Eintreffen an einer Einsatzstelle, hier in diesem Szenario ein angenommener Wohnungsbrand im 2. OG. Dazu teilten wir uns in zwei Gruppen auf und besetzten die LF 20/16. 

Das gedachte Szenario stellte sich wie folgt dar, wir hatten in der Nacht eine Ölspur abgearbeiteten und waren gerade auf dem Rückweg zum Gerätehaus als wir den weiteren Einsatz B:Gebäude-Groß bekommen haben. So musste sich der Angriffstrupp auf Anfahrt umziehen (Schutzkleidung für den Innenangriff) und entsprechend auch mit einem Atemschutzgerät ausrüsten. 

An der Einsatzstelle angekommen, ging der Gruppenführer zu Lageerkundung vor und gab uns vorher nur folgende Informationen mit, Verteiler 5 Meter vor den Hauseingang und nannte uns einen Unterflurhydranten für die Wasserentnahmestelle. Danach agierten wir als Gruppe eigenständig. So fingen wir an den Verteiler zu legen, das erste Strahlrohr vorzunehmen und eine Wasserversorgung aufzubauen. Nachdem so weit alles aufgebaut war und der Angriffstrupp den Weg über das Treppenhaus zur angenommenen Wohnung bestritten hatte, war Übungsende. 

Zusätzlich mimten zwei Kameraden Anwohner des Hauses, die lautstark um Hilfe riefen um so auch den "Stresspegel" bei uns zu erhöhen. 

Im Anschluss wurde das Szenario ausgewertet und wir bauten zurück. Danach war die zweite Gruppe mit dem selben Szenario an der Reihe. 

 

Räumungsübung, 19.09.2025

Am 19.09.2025 führten wir eine Räumungsübung in der Kita "Haus der Fröhlichen Kinder" durch. So verbinden die Kinder den Alarm nicht nur damit, dass sie das Gebäude verlassen müssen, sondern auch damit, dass die Feuerwehr zu ihnen ausrückt. 

 

Bürgerbudget, 20.09.2025

Am Samstag sicherten wir im Wechsel mit anderen Einheiten aus Eberswalde das Eberswalder Bürgerbudget 2026 ab. 

Related Articles

Free Joomla! templates by AgeThemes