Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Eberswalde

Die Freiwillige Feuerwehr Eberswalde wurde 1875 gegründet und ist somit die älteste Freiwillige Wehr im Landkreis Barnim.


Wir sehen zurück auf eine bewegte Geschichte und wagen einen Blick in die Zukunft.

 

Zeitstrahl

Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eberswalde

Anfang 1875 wurden bindende Beschlüsse gefasst und bald darauf, am 1. Februar 1875, erfolgte die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Eberswalde.

Zur ersten Instruktion der Freiwilligen Feuerwehr stellte die Berliner Feuerwehr für 4 Wochen einen Oberfeuerwehrmann zur Verfügung.

 📆01.02.1875

 

 

 

 

 

 

 

26.05.1878📆

Brandenburger Feuerwehrtag

Der erste Brandenburgische Feuerwehrtag fand am 26. und 27. Mai 1878 in Eberswalde statt.

 

   

25 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Vom 11.-13. August 1900 fand eine Feier anlässlich des 25-jährigen Bestehens

der FF Eberswalde statt. Die Freiwilligen erhielten eine 24m hohe mechanische Leiter als Geschenk von den Stadtvätern.

📆11.08.1900

 

 

     
 

📆 1902

 

Mitgliederwachstum

Im Jahre 1902 zählte die Wehr insgesamt 58 aktive, 39 passive und zwei Ehrenmitglieder.

     

Schlagkräftige Einsatzabteilung

Bis 1910 blieb die Mitgliederstärke stabil. Nun zählen 60 aktive Mitglieder zur Wehr. Insgesamt waren fünf Löschzüge für die Sicherheit der Bürger*innen einsatzbereit. 

📆 1910

 

 
     
 

📆 09.08.1925

 

50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Am 9. und 10. August 1925 fand die 50 Jahr-Jubelfeier statt. Dazu gab es einen großen Festumzug durch die Stadt. 

     

Neues Fahrzeug

Im Jahre 1938 wurde eine fahrbare Drehleiter in Dienst gestellt. 

📆 1938

 

 
     
 

📆 April 1945

 

Bombardierung Eberswaldes durch die Nationalsozialisten

Als sich die Kampfhandlungen der Stadt nährten, packten die Nazioberhäupter der Stadt ihre Habseligkeiten auf die Fahrzeuge der Feuerwehr und türmten, die brennende Stadt im Stiche lassend, bis an die Elbe. Als dann die Stadt durch Bombenabwurf von deutschen Fliegern heimgesucht wurde, fanden sich einige Arbeiter, die sich beherzt zusammentaten und mit einer sich noch intakt befindlichen Handdruckspritze die Feuer bekämpften. Aus den Betrieben holten sich die Männer Tragkraftspritzen, bauten mehrere zusammen und konnten sich auf diese Weise helfen. Nach dem Krieg wurde die Freiwillige Feuerwehr aufgelöst, viele ehemalige Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr gingen zur Berufsfeuerwehr. 

     

Neugründung der Freiwilligen Feuerwehr

Am 1. Februar 1956 wurde die Freiwillige Feuerwehr wieder ins Leben gerufen. Erstes Domizil wurde die Gaststätte Neumanns Festsäle in der Pfeilstraße. Ein TSA mit TS war dort au schon vorhanden. Die Ausbildung und Schulung erfolgte bei der Berufsfeuerwehr in der Pfeilstraße unter Leitung des Löschmeisters Radke.

📆 01.02.1956

 

 
     
 

📆 1966

 

Suche eines neuen Standortes

1966 betrug die Stärke der Freiwilligen Feuerwehr 47 Kameraden. Zur Behebung der schlechten Unterbringungssituation am alten Standtort, war der Bau eines neuen Gerätehauses einschließlich zentralen Schlauchlagers für das Jahr 1968/69 vorgesehen. Als neuer Standort war der Kupferhammerweg vorgesehen, da der zunächst vorgesehene Standort am Marktplatz wegen der schlechten Baugrundverhältnisse zu hoch im Baupreis gelegen hätte.

     

Bau und Fertigstellung des Gerätehauses

Bis 1969 wurden an dem Objekt durch unsere Kameraden insgesamt 4.138 Stunden in Eigenleistung vollbracht. Die Arbeiten wurden vorwiegend an den arbeitsfreien Wochenenden durchgeführt und oftmals wurden persönliche Belange in der Familie zurückgestellt. Nach weiteren 5.300 Stunden konnte am 28.08.1969 die Richtkrone für den 9 Stockwerke hohen Schlauchturm gesetzt werden. Am 3.10.1969 konnte dann das neue Gerätehaus an die Freiwilligen übergeben werden. 

📆 03.10.1969

 

 
     
 

📆 27.06.1975

 

100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Im Jahr 1975 wurde das 100. Gründungsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Eberswalde gefeiert. Vom 27.-29. Juni 1975 fanden viele Veranstaltungen in der Kreisstadt statt. Dazu zählten der Feuerwehr-Kampfsport im Fritz-Lesch-Stadion, eine Ausstellung der Geschichte der Feuerwehr im Museum, Vorführungen der Technik und ein großer Festumzug vom Kranbau bis hin zum Markt. 

     

Gründung eines Feuerwehrvereines

In den fünf Jahren wurden vier für die Wehr wichtige Vereine gegründet:

  • der Kreisfeuerwehrverband Eberswalde
  • der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.
  • der Kreisfeuerwehrverband Barnim
  • der Feuerwehrverein Eberswalde

Der Kreisfeuerwehrverband Barnim führte die Kreisfeuerwehrverbände Eberswalde und Bernau zusammen. Der Landesfeuerwehrverband erhielt Unterstützung durch die Kameraden Günter Rösler und Martin Ring, die als Delegierte fungierten. 

📆 1990 - 1995

 

 
     
 

📆 2000

 

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Bereits im Jahre 1999 wurde mit den Vorbereitungen für das Jubiläum begonnen. Hierfür wurden extra Umbaumaßnahmen am Gerätehaus unternommen. 

     

130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Anlässlich des 130. Jahrestages wurde ein Tag der offenen Tür im Gerätehaus im Kupferhammerweg organisiert. Besucher konnten sich ein Bild von unserer Technik und dem Gerätehaus machen. Das THW und die Schnelleinsatz-Gruppe der Johanniter waren ebenfalls vor Ort und stellten sich den Besuchern zur Schau.

📆 20.08.2005

 

 
     
 

📆 2006

 

Umbau des Gerätehauses

Die Kamerad*innen nahmen einige Umbauten am Gerätehaus vor. So hängt fortan ein großes Schild an der Fahrzeughalle, der Heizungsraum wurde zu einem Fitnessraum umfunktioniert und hinter dem Schlauchturm entstand ein Volleyballplatz. 

     

Neues Löschgruppenfahrzeug

Am 23. März wurde ein nagelneues Löschgruppenfahrzeug LF20 auf IVEBO/MAGIRUS an die Wehr übergeben. Dieses ersetzt ein im Jahre 1989 gebautes Tanklöschfahrzeug auf Basis eines W50. 

📆 28.03.2008

 

 
     
 

📆 07.08.2008

 

Neuer Mannschaftstransportwagen

Im August des selben Jahres wurde das Kleinlöschfahrzeug auf Basis eines B-1000 durch einen Mannschaftstransportwagen auf Basis eines Mercedes Benz Sprinter ausgetauscht. 

     

Umzug in das neue Gerätehaus

Am 25. Mai war es soweit: Wir können unser neues Gerätehaus im Schneidemühlenweg 4 beziehen. Dies wurde mit einem feierlichen Umzug vom alten Standort im Kupferhammerweg gefeiert. 

📆 20.05.2011

 

 
     
 

📆 06.04.2019

 

Neuer Mannschaftstransportwagen mit Anhänger

Insgesamt drei baugleiche Fahrzeuge wurden an diesem Tag feierlich an die FF Eberswalde, Finow und Clara-Zetkin-Siedlung übergeben. Die Eberswalder und Finower Wehr erhielten noch einen PKW-Anhänger zum Transport von schmutzigen Einsatzmaterial. 

     

Neues Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Gefahrgut

Wir übernahmen ein bereits im Jahr 2011 in Dienst gestelltes WLF mit einem neuen Abrollbehälter für Gefahrguteinsätze. Das Fahrzeug wird überregional als Teil der Gefahrstoffeinheit des Landkreises Barnim eingesetzt. 

📆 22.06.2020

 

 
     
 

📆 01.02.2025

 

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Eberswalde

Am 01.02.2025 begingen wir unsere Jahreshauptversammlung 2025 und unsere Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen der freiwilligen Feuerwehr Eberswalde. 

Mehr dazu unter: http://neu.ff-eberswalde.de/index.php/aktuelles/news/2025/wochenbeitrag-05-2025