Löschgruppenfahrzeug - LF 20/16

 

Funk-Nr.: Florian Barnim 02/44-02
Baujahr: 2008
Aufbau/Hersteller: Magirus
zulässiges Gesamtgewicht: 14.000 kg
Besatzung: 1:8
Löschwasservorrat: 2.400 Liter
Pumpe: FPN 10-2000
Kennzeichen : BAR-FF 253

 


Sondersignalanlage

2 Bosch RKLE 200 B2 Drehspiegelleuchten

 

Federal Signal Microlight Frontblitzer

 

Martin-Horn 2297 GM

 

Einsatztaktik 

Das Löschgruppenfahrzeug LF 20/16 wird im Einsatzfall als erstes Fahrzeug besetzt. In der Regel wird das Fahrzeug von einem unserer Zugführer geführt. Des Weiteren wird versucht, dass Fahrzeug mit mindestens 2 Atemschutztrupps zu besetzen und einem weiteren Trupp, sowie dem Melder. Somit kann der Angriffstrupp unter Atemschutz arbeiten und wir können gleichzeitig einen Sicherungstrupp stellen. 

Beschreibung

Das Fahrzeug hat ein Gesamtgewicht von 14,5 Tonnen und eine Motorleistung von 250 PS. Es ist 7,45 m lang, 2,50 m breit und hat eine Höhe von 3,30 m. Die heckseitig eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe ist eine FPN 10-2000, d.h. sie fördert 2.000 l Wasser/min bei einem Nenndruck von 10 bar. Des Weiteren ist das Fahrzeug mit einem Wassertank von 2.400 l, einem pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast (2x 1.000 W), einem Stromerzeuger mit einer Leistung von 8 kVA und mit zwei Einpersonenhaspeln ausgerüstet.

Für die Rettung aus Höhen und Tiefen befindet sich auf dem Fahrzeug ein Satz Absturzsicherung. 

Für die Kommunikation können wir über ein festeingebautes Funkgerät, sowie sechs Handfunksprechgeräte verfügen.